Nicht nur ein bestimmter Faktor, sondern meist ein Bündel an Ursachen begünstigen das Auftreten von ADHS. Die Vererbung, also die genetische Veranlagung, spielt dabei eine besonders wichtige Rolle. Aber auch äußere Einflüsse wie beispielsweise eine Frühgeburt oder Drogenkonsum während der Schwangerschaft nehmen Einfluss auf die Entstehung von ADHS. Bei ADHS-Patienten sind darüber hinaus bestimmte Gehirnregionen betroffen, die eine Strukturveränderung aufweisen. Auch eine Störung im Bereich der Neurotransmitter ist eine mögliche Ursache.