“Schlösser in beeindruckender Landschaft bilden einen besonderen Ort des Rückzugs und der Abgeschiedenheit sowie einen Raum, der Kraftquelle und Schutzwall zugleich ist.“
Prof. Dr. Thomas Südhof, Nobelpreisträger für Medizin 2013, Initiator der Limes Schlosskliniken-Gruppe
Das geschichtsträchtige Schloss Teschow im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz ist ein 120 Hektar großes Anwesen. Die Wurzeln des heutigen Schlosses gehen bis in das Mittelalter zurück. Eingebettet in die Hügellandschaft des Naturparks Mecklenburgische Schweiz, strahlt dieser Ort Harmonie und Ruhe aus. Diese einzigartige Atmosphäre hilft besonders den Patienten, Abstand vom Alltag zu gewinnen. Auszeit ist hier kein Versprechen, sondern Wirklichkeit.
Luftaufnahme Limes Schlossklinik
Die Schlossklinik liegt mit einem wunderschönen Blick auf den Teterower See umgeben von dem großzügigen englischen Park mit zwei Golfplätzen. Dort laden viele schön angelegte Wege zum Spazieren oder zu Outdoor-Aktivitäten ein. Die 90 Suiten sind ca. 58 m² groß, elegant und geräumig.
Beispiel Patientenzimmer
Das Auge freut sich – je nach Jahreszeit, über gelb leuchtende Rapsfelder, Koppeln mit grasenden Pferden oder die alten und beeindruckenden Bäume im Park. Die Region um Rostock ist zu jeder Saison eine Erholung für die Seele. Das Außergewöhnliche an der Limes Schlossklinik ist die Verbindung aus neuer und alter Architektur, hohem Komfort und Ursprünglichkeit der Natur.
Frühstücksraum
Speisesaal für Mittag- und Abendessen
Aufenthaltsraum
Eingangsbereich
Entschleunigung stellt sich hier beinahe automatisch ein. In der Schlossklinik in der Mecklenburgischen Schweiz, dem ersten Standort der Limes Schlossklinken, lässt sich tief durchatmen und Kraft schöpfen. In heilsamer Natur und geschützten Räumen wird die Verbindung zum ‚Ich‘ wieder hergestellt.
Patientenlounge
Die Umgebung der Limes Schlossklinik
Ein ehrwürdiger und heilsamer Ort, der Bewegung und Stille gleichermaßen erlaubt.
Die Limes Schlossklinik befindet sich etwa 60 km von der Hansestadt Rostock an der Ostsee entfernt. Der Ort Teterow liegt an der Bahnlinie zwischen Berlin und Rostock und ist sowohl aus Hamburg als auch aus Berlin gut zu erreichen.
Limes Schlossklinik mit angrenzendem Teterower See
Der See, der der Klinik unter anderem den Namen gibt, liegt im Naturpark „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“. Die malerische Naturlandschaft mit ihrer reichen Natur, ihren Wiesen, Hügeln und Weiden zeichnet sich außerdem durch die vielen Schlössern, Gutshäusern und Parkanlagen aus. Hier lässt sich zwischen uralten Eichen die Natur genießen. Im Herbst und Frühjahr rasten zahlreiche Kraniche und Gänse in direkter Umgebung.
Erholung beim Segeln
Der Auftrag der Limes Schlosskliniken besteht darin, den Menschen mit allen Facetten zu sehen und über eine persönliche und individuell angepasste personalisierte Medizin und Behandlung zu heilen. Dies lässt sich in der naturbezogenen Lage des Anwesens mit dem Schwerpunkt „Sport & Natur“ besonders gut umsetzen.
Yoga im Park
„Sport & Natur“ bedeutet für die Patienten eine Erlebniswelt für den Körper und die Seele: mit Außen- und Innenschwimmbad sowie Saunen, einer großzügigen Sporthalle und zwei Golfplätzen (9 Loch und 18 Loch Platz). Des Weiteren gibt es nach individueller Leistungsdiagnostik einen persönlichen Trainingsplan mit Sportangeboten wie Joggen, Walking, Schwimmen, Aqua-Fitness, funktionelles Krafttraining, Slacklining, Golf und Tennis. Bewegung in der Natur gegen Depression ist die Grundlage des Konzeptes Sports.Care, das von Prof. Dr. med. Uwe Nixdorff unterstützt wird.
Stand-up Paddling auf dem Teterower See
Limes Sports.Care: Sport als therapiebegleitende Maßnahme
bei psychischen Erkrankungen
Sports.Care impliziert den ganzheitlichen Ansatz von Körper und Geist. Sport wird erfolgreich sowohl in der Behandlung als auch in der Prävention eingesetzt. Das Training wird als Bindeglied zwischen körperlichen und geistigen Funktionen bei den Limes Schlosskliniken erstmals auf jeden einzelnen individuell angepasst. Dazu werden diagnostische Verfahren eingesetzt, die im professionellen Leistungssport angewendet werden. Dies garantiert die Umsetzbarkeit der individuellen Trainingsanforderungen. Neben den kardialen respiratorischen Adaptationen wird vom Patienten besonders die metabolisch muskuläre Reaktion auf das Training nachvollzogen bzw. gespürt: Ein neues Selbstbewusstsein entsteht. Das für viele Patienten neue Körpergefühl motiviert und führt dazu, dass der Patient die Ideen von Sports.Care verinnerlicht und nach der Therapie diesen Weg weiter geht.
Purer und gesunder Genuss
Genuss und Genesung
Essen nimmt einen wichtigen Platz innerhalb des ganzheitlichen Therapiekonzeptes der Limes Schlosskliniken ein. So kann auch das Ernährungskonzept mit „exklusiv – innovativ – personalisiert“ beschrieben werden. Dabei wird die sinnvolle und gesunde Ernährung in enger Abstimmung mit dem ärztlich- therapeutischen Team umgesetzt. Das Konzept einer gesunden Vollwertküche begleitet unsere Patienten täglich und steigert dank hochwertiger Produkte das Wohlbefinden und die Gesundheit. Bei Aufnahme erfolgt eine eingehende Ernährungsanamnese zu bestehenden Unverträglichkeiten, individuell, persönlich und gezielt. Die Küche der Limes Schlosskliniken ist eine Frischeküche, die auf nachhaltige Produkte aus der Region setzt, souverän und einfallsreich mit unterschiedlichen Texturen und aromatischen Überraschungen spielt und jahreszeitlichen Kräutern und Gemüsen eine ganz besondere Aufmerksamkeit widmet.
Ernährungsberatung
Eine gesunde Ernährung, für die die Limes Schlosskliniken steht, beginnt bei der Auswahl der Zutaten aus nachhaltigem und kontrolliertem Anbau, der Zusammenstellung von Nahrungsmitteln und endet beim optimalen Zeitpunkt, zu dem die Patienten essen. Achtsamkeit und Rituale sorgen dafür, dass Genuss und Genesung wirkungsvoll zusammenkommen.
Weitere Informationen zur Limes Schlossklinik in der Mecklenburgischen Schweiz finden Sie in unserer Patientenbroschüre oder auf den nachfolgenden Seiten.
Informieren Sie sich auch gerne ausführlich bei unserem Aufnahme– und Beratungsservice unter der Telefonnummer 03996 – 148 199 9. Wir beraten Sie kompetent und diskret.
Zusammenarbeit
Wir kommunizieren mit Ihren Ärzten und Therapeuten.
Wenn Sie es wünschen, informieren wir Ihre behandelnden Ärzte oder Therapeuten gerne vor und während der Behandlung und besprechen eventuell noch offene Fragen. Dieser Austausch ermöglicht auch im Anschluss an die Behandlung einen direkten Übergang in Ihre Nachbehandlung. Ihre Ärzte und Therapeuten können sich jederzeit an die fachärztlichen Ansprechpartner der Limes Schlossklinik in der Mecklenburgischen Schweiz wenden.
Kostenübernahme
Wir übernehmen die Korrespondenz zur Kostenübernahme.
Gerade vor einer stationären Behandlung treten häufig Fragen zur Erstattung und Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung bzw. die Beihilfe auf. Oft werden der Austausch und die Anfrage bei der Krankenversicherung als sehr belastend empfunden. Gerne unterstützen wir Sie dabei und nehmen Ihnen die Korrespondenz soweit wie möglich ab.
Unsere Ansprechpartner für Sie:
Patientenmanagement Jette Flotow Sandra Meßmann
03996 1481999
Diskretion in den Limes Schlosskliniken
Ihr Vertrauen und der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Daher hat das Thema Diskretion in den Limes Schlosskliniken höchste Priorität. Eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie in der Limes Schlossklinik ist ein offener Kontakt und Austausch mit Ihren behandelnden Therapeuten vor Ort. Wir garantieren Ihnen einen ganz besonderen Schutz Ihrer Persönlichkeit, indem wir alle erhobenen Daten und Informationen mit größter Sorgfalt, Diskretion und Vertraulichkeit behandeln. Sollte es Ihnen aus Ihrer persönlichen Situation heraus ein besonderes Anliegen sein, ein Bekanntwerden Ihrer Behandlung in der Limes Schlossklinik zu vermeiden, so bietet Ihnen die diskrete Unterbringung einen besonderen Schutz.
In diesem Fall kennen nur wenige Mitarbeiter Ihren wirklichen Namen. Als Gast der Klinik werden Sie dann unter Ihrem gewählten Zweitnamen angesprochen.